- auf den ... Tag fallen
- приходиться на ... день
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Feiertage auf den Philippinen — Die Feiertage auf den Philippinen richten sich vornehmlich nach Fest und Gedenktagen, die vom christlichen Glauben und der katholische Kirche geprägt sind. Daher gehören Ostern und Weihnachten zu den wichtigsten Festen für die philippinische… … Deutsch Wikipedia
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Weinbau — Alle Standortfaktoren können das Gedeihen der Pflanzen ermöglichen oder beeinträchtigen. Sonne (Strahlung), Wasser, Boden (Mineralstoffe) und Lage stellen die räumliche Umwelt der Pflanzen dar. Wie jede Kulturpflanze verlangt die Rebe spezielle… … Deutsch Wikipedia
Versuchter Anschlag auf den Internationalen Flughafen Glasgow 2007 — Beim Versuchten Anschlag auf den Internationalen Flughafen Glasgow am 30. Juni 2007, knapp zwei Jahre nach den Selbstmordanschlägen vom 7. Juli 2005 in London, versuchten zwei Attentäter mit ihrem Jeep Cherokee in den Hauptterminal des Flughafens … Deutsch Wikipedia
Versuchter Anschlag auf den Internationalen Flughafen Glasgow — Beim Versuchten Anschlag auf den Internationalen Flughafen Glasgow am 30. Juni 2007, knapp zwei Jahre nach den Selbstmordanschlägen vom 7. Juli 2005 in London, versuchten der Inder Kafeel Ahmed und der Iraker Bilal Abdullah mit ihrem Jeep… … Deutsch Wikipedia
Europa im Revolutionsjahr 1848/49: Bürger auf den Barrikaden — Mit der Unterzeichnung eines Manifests am 26. September 1815 hatten Kaiser Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eine »Heilige Allianz« begrü … Universal-Lexikon
Tag — Heute ist: Montag, 21. November 2011 47. KW Mit dem Wort Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags … Deutsch Wikipedia
Tag (Altes Ägypten) — Tag in Hieroglyphen Altes Reich … Deutsch Wikipedia
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tag, der — Der Tag, des es, plur. die e. 1. Die Anwesenheit des Sonnenlichtes über der Oberfläche der Erdkugel, und zuweilen auch dieses Licht selbst; beydes ohne Plural und im Gegensatze der Nacht. Der Tag bricht an. Mit anbrechendem Tage. Es wird Tag. Es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tag-Nacht-Grenze — Erde und Mond nahe an der Dichotomie (Galileo, NASA) … Deutsch Wikipedia